Desderman oder Sterillium – Desinfektionsmittel im Vergleich

Händedesinfektionsmittel im Vergleich: Desderman, Sterillium oder doch was anderes? – welches ist das beste? - Der ultimative Vergleich:
In Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen und auch im Alltag stellt sich oft die Frage: Welches Händedesinfektionsmittel ist eigentlich das beste? Die bekannten Marken Schülke (mit Desderman und Desmanol care), Hartmann/Bode (mit Sterillium und Sterillium Pure) sowie Dr. Schumacher (mit Aseptoman med) gehören zu den führenden Anbietern. Alle diese Produkte erfüllen hohe Standards (EN-Normen, VAH-/RKI-Zertifizierungen) und liegen preislich auf vergleichbarem Niveau. Unterschiede zeigen sich vor allem in der Zusammensetzung, Hautverträglichkeit und Darreichung (z. B. Parfümierung) – weniger in der Wirksamkeit. Im Folgenden werden die einzelnen Desinfektionsmittel vorgestellt und ihre jeweiligen Vorteile beleuchtet – ohne einen eindeutigen „Sieger“ zu küren, da alle Produkte sehr hochwertig und zuverlässig sind.
Schülke & Mayr: Desderman und Desmanol care
Schülke bietet mit Desderman und Desmanol care zwei erstklassige, alkoholbasierte Händedesinfektionsmittel an. Beide Produkte sind farbstoff- und parfümfrei sowie mit hautpflegenden Zusätzen versehen, was sie besonders hautverträglich macht. Zudem erfüllen sie das volle Wirkspektrum für die hygienische und chirurgische Händedesinfektion (bakterizid, levurozid, mykobakterizid und viruzid gemäß EN 14476).
Desderman basiert auf Ethanol (ca. 89 %) als Hauptwirkstoff. Durch den hohen Alkoholgehalt wirkt es stark mikrobizid und viruzid – sogar Noroviren werden innerhalb von nur 15 Sekunden inaktiviert. Es eignet sich hervorragend für die schnelle Schnelldesinfektion. Gleichzeitig schützt ein Rückfettungssystem mit Vitamin E die Haut vor dem Austrocknen. Da es ohne Farb- und Duftstoffe auskommt, ist es auch für Allergiker sehr gut geeignet. Hinweis: Die empfohlene Einreibezeit beträgt für die hygienische Händedesinfektion trotzdem 30 Sekunden.
Desmanol care ist eine Propanol-basierte Händedesinfektion mit einem ProPanthenol-Komplex zur Hautpflege. Die Kombination aus 2-Propanol (~70 %) und Ethanol (~10 %) bietet ein breites Wirkspektrum – einschließlich der begrenzt viruzid PLUS-Kategorie (also auch gegen unbehüllte Viren wie Noro-, Rota- und Adenoviren). Auch hier erfolgt die Virusinaktivierung innerhalb von ca. 15 Sekunden. Das Produkt ist besonders hautschonend, pflegt spürbar bei jeder Anwendung und ist optimal für die häufige Desinfektion in Pflegeberufen geeignet.
Fazit Schülke: Beide Produkte bieten höchsten Infektionsschutz bei gleichzeitig ausgezeichneter Hautpflege. Der Unterschied liegt in der Alkoholbasis (Ethanol vs. Propanol-Mix). Beide sind farbstoff- und parfümfrei und daher ideal für empfindliche Haut.
Hartmann/Bode: Sterillium und Sterillium Pure
Sterillium ist seit Jahrzehnten eine bekannte Marke in der Händedesinfektion und besonders wegen der sehr guten Hautverträglichkeit beliebt. Die klassische Variante enthält eine Propanol-Mischung (2-Propanol und 1-Propanol) sowie Mecetroniumetilsulfat (MES), das für eine leichte remanente Wirkung sorgt. Studien zeigen, dass Sterillium die Hautfeuchtigkeit langfristig verbessert – es wirkt also nicht nur desinfizierend, sondern auch pflegend.
Sterillium (klassisch): Die blaue Originalvariante ist bakterizid, levurozid und begrenzt viruzid. Sie wirkt zuverlässig gegen alle behüllten Viren wie HBV, HCV, HIV, Influenza und SARS-CoV-2. Für unbehüllte Viren wie Noro- oder Adenoviren bietet sie in der Regel ausreichenden Schutz, jedoch gibt es speziell dafür optimierte Varianten wie Sterillium Virugard oder Sterillium med. Die Anwendung ist besonders angenehm durch rückfettende Inhaltsstoffe und einen dezenten medizinischen Duft.
Sterillium Pure (ehemals „Classic Pure“) verzichtet auf Parfüm und Farbstoffe, bietet aber die gleiche Wirksamkeit wie das klassische Sterillium. Es ist daher besonders für empfindliche oder allergiegefährdete Personen geeignet. Auch hier bleiben die pflegenden Eigenschaften vollständig erhalten, was die Hautfreundlichkeit weiter unterstreicht.
Fazit Hartmann: Sterillium ist ein bewährter Klassiker mit hervorragender Hautverträglichkeit. Die Pure-Variante ist ideal für sensible Haut. Beide sind zuverlässige Begleiter im Alltag der Pflege, auch bei häufiger Anwendung.
Dr. Schumacher: Aseptoman med
Aseptoman med ist ein modernes Händedesinfektionsmittel, das besonderen Wert auf Hautschonung legt. Mit einem Alkoholgehalt von ca. 65 % Ethanol liegt es etwas niedriger als viele Mitbewerber – bietet aber dennoch ein volles „begrenzt viruzid PLUS“-Wirkungsspektrum.
Es wirkt bakterizid, fungizid sowie gegen behüllte und unbehüllte Viren (inkl. Noroviren) – und das bei nur 30 Sekunden Einwirkzeit.
Die Formulierung ist frei von Parfüm und enthält keine kumulativen Langzeitwirkstoffe, was das Allergierisiko minimiert.
Pflegende Inhaltsstoffe wie Glycerin und Myristylalkohol schützen die Haut auch bei sehr häufiger Anwendung vor dem Austrocknen.
Fazit Dr. Schumacher: Aseptoman med verbindet effektive Virusinaktivierung mit maximaler Hautverträglichkeit. Es ist besonders gut geeignet für sehr empfindliche Haut oder Arbeitsbereiche, in denen duftstofffreie Produkte erforderlich sind.
Vergleich & Schlussbemerkung
Alle vorgestellten Händedesinfektionsmittel sind hochwirksam, professionell geprüft und für die Pflege bestens geeignet. Es gibt kein „bestes Produkt“ – sondern mehrere sehr gute Optionen, die je nach Anwendungsbedarf, Hauttyp und persönlichen Vorlieben gewählt werden können.
Wirkungsspektrum:
Alle Produkte wirken bakterizid und begrenzt viruzid (inkl. Corona, Influenza, HIV etc.).
Desderman, Desmanol care und Aseptoman med erfüllen die „begrenzt viruzid PLUS“-Kategorie und inaktivieren z. B. Noroviren besonders schnell.
Hautverträglichkeit:
Sterillium ist für seine pflegeverbessernde Wirkung bei Daueranwendung bekannt.
Schülke-Produkte setzen auf Panthenol und Vitamin E zur Hautpflege.
Aseptoman med überzeugt durch niedrigen Alkoholgehalt und allergenfreie Formulierung.
Mit oder ohne Duftstoffe?
Mit Duft: Sterillium klassisch
Ohne Duft: Desderman, Desmanol care, Sterillium Pure, Aseptoman med
Geeignet für wen?
Empfindliche Haut: Aseptoman med, Sterillium Pure, Desmanol care
Maximale Virenabdeckung: Desderman, Desmanol care, Aseptoman med
Klassische Pflegeanwendung mit Duft: Sterillium
Fazit:
Egal ob Desderman, Sterillium oder Aseptoman – alle Produkte bieten zuverlässige Händedesinfektion auf höchstem Niveau. Die Wahl hängt von den individuellen Anforderungen ab: Hauttyp, Duftwunsch und Virusspektrum. Pflegekräfte können sich darauf verlassen, dass sie mit allen hier vorgestellten Produkten eine sichere und hautschonende Desinfektion gewährleisten – vorausgesetzt, sie werden korrekt und regelmäßig angewendet.
Sterillium Pure Händedesinfektion | Desinfektionsmittel Bode Hartmann
1,99 €1,67 € – 9,99 €8,39 €Preisspanne: 1,99 €1,67 € bis 9,99 €8,39 € Inkl. MwSt.Exkl. MwSt.
Desderman Händedesinfektion | Schülke Desinfektionsmittel
2,49 €2,09 € – 9,99 €8,39 €Preisspanne: 2,49 €2,09 € bis 9,99 €8,39 € Inkl. MwSt.Exkl. MwSt.
Dr. Schumacher Aseptoman MED | Alkoholisches Händedesinfektionsmittel
2,49 €2,09 € – 36,99 €31,08 €Preisspanne: 2,49 €2,09 € bis 36,99 €31,08 € Inkl. MwSt.Exkl. MwSt.
Häufige Fragen zur Händedesinfektion
Was ist das beste Händedesinfektionsmittel für die Pflege?
Es gibt kein „bestes“ Mittel für alle – alle vorgestellten Produkte wie Desderman, Sterillium, Desmanol care und Aseptoman med bieten ein hohes Maß an Schutz. Die Wahl hängt von individuellen Faktoren ab: Wer eine parfümfreie Lösung sucht, wählt z. B. Sterillium Pure oder Aseptoman med. Für besonders empfindliche Haut empfiehlt sich Desmanol care oder Aseptoman.
Worin unterscheiden sich Desderman und Sterillium?
Desderman basiert auf Ethanol, wirkt besonders schnell (z. B. Noroviren in 15 Sekunden) und ist frei von Duft- und Farbstoffen. Sterillium verwendet eine Propanol-Mischung mit rückfettender Wirkung, pflegt die Haut bei häufiger Anwendung und ist auch mit Duft (klassisch) oder ohne (Pure) erhältlich.
Was bedeutet „begrenzt viruzid PLUS“?
Ein Händedesinfektionsmittel mit dieser Bezeichnung wirkt gegen behüllte Viren (wie Corona, Grippe, HIV) sowie bestimmte unbehüllte Viren wie Noro-, Rota- und Adenoviren. Produkte wie Desmanol care, Desderman und Aseptoman med erfüllen diesen erweiterten Schutzstandard.
Welches Desinfektionsmittel ist besonders hautschonend?
Sterillium, Desmanol care und Aseptoman med gelten als besonders hautfreundlich. Sterillium erhöht bei regelmäßiger Anwendung sogar die Hautfeuchtigkeit. Aseptoman verzichtet zusätzlich auf Duftstoffe und kumulative Wirkstoffe, was es ideal für sensible Haut macht.
Ist Sterillium Pure genauso wirksam wie das klassische Sterillium?
Ja. Sterillium Pure enthält die gleiche Wirkstoffkombination wie das klassische Produkt – nur ohne Farbstoffe und ohne Parfüm. Die Wirksamkeit gegen Bakterien, Pilze und behüllte Viren ist identisch.
Sind alle Mittel für den klinischen Einsatz geeignet?
Ja. Alle vorgestellten Produkte sind VAH-gelistet und erfüllen die Anforderungen für die hygienische und chirurgische Händedesinfektion im professionellen Pflegebereich.
Gibt es Händedesinfektionsmittel ohne Alkohol?
Die hier vorgestellten Mittel basieren alle auf Alkohol (Ethanol oder Propanol), da dieser besonders schnell und zuverlässig wirkt. Für alkoholfreie Alternativen gibt es separate Produkte, diese sind jedoch meist weniger verbreitet in der professionellen Pflege.
Kann man die Mittel auch bei empfindlicher Haut täglich verwenden?
Ja. Gerade Produkte wie Desmanol care, Aseptoman med oder Sterillium Pure sind für den häufigen, täglichen Einsatz entwickelt worden und bieten durch Rückfetter und pflegende Zusätze einen sehr guten Hautschutz.
Welche Produkte wirken gegen Noroviren?
Desderman, Desmanol care und Aseptoman med sind wirksam gegen Noroviren (unbehüllte Viren) – meist schon nach 15–30 Sekunden Einwirkzeit. Sterillium deckt primär behüllte Viren ab; für volle Viruzidie gibt es dort z. B. Sterillium Virugard.